In Zeiten der Coronakrise, wenn alle dazu verpflichtet sind, zu Hause zu bleiben und keine sozialen Kontakte zu pflegen, nimmt die Attraktivität von sportlichen Aktivitäten wieder zu. Beobachtungen zeigen, dass die Deutschen wieder Spaziergänge und das schnellere Laufen, besser bekannt als Joggen, entdecken. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Ratgeber, wie dieses nach einer langen Zeit der Abstinenz wieder gelingt. In diesem Beitrag geht es um die Rolle der Ernährung und ob Appetithemmer eine Möglichkeit sind, gute Trainingsergebnisse zu erreichen.
Wie ernähre ich mich richtig, um optimale Trainingsergebnisse zu erreichen?
Auch zu diesem Thema gibt es ganz unterschiedliche Meinungen. Dabei ist es auch immer eine Frage des Glaubens, welchem Ratschlag man zustimmt, und welchen man ablehnt. Generell gilt, dass Essen unmittelbar vor einer Sporteinheit keine gute Idee ist. Das Essen liegt schwer im Magen und die Laufeinheit wird eher zur Qual, als zum Vergnügen, weil der eigene Körper damit beschäftigt ist, das Essen zu verarbeiten, anstatt dem Körper zusätzliche Energie für die körperliche Anstrengung zur Verfügung zu stellen. Auch sind sich die meisten Experten einig, dass im Vorfeld einer Sporteinheit nur leichte Kost wie Gemüse oder kohlenhydratreiche Kost wie Nudeln oder Kartoffeln gegessen werden sollten, denn diese verleihen dem Körper zusätzliche Energie, da sie schnell vom Stoffwechsel verarbeitet werden. Auch Bananen sind gute Sex-Booster, die kurz vor einem Lauf daher eingenommen werden sollten. Diese belasten auch den eigenen Magen nicht so stark und deshalb wird bei längeren Wettkämpfen auch immer Bananen an Verpflegungsstationen gereicht.
Warum man nicht anfangen sollte weniger zu essen
Viele sehen beim Sport vor allem den Aspekt im Vordergrund, schnell Gewicht zu verlieren. Dabei vergessen die meisten, dass dies mit Sport alleine nur schwer gelingen kann. Zusätzliche sportliche Aktivitäten sollten daher mit einer gesünderen Ernährung einher gehen. Viele Menschen versuchen, das Essen zusätzlich einzuschränken, indem Appetithemmer eingenommen werden. Diese versuchen, wie der Name schon sagt, den Appetit auf Essen zu verringern und so die Gewichtsabnahme zu beschleunigen. In Verbindung mit körperlichen Anstrengungen ist allerdings davon abzuraten, da der Körper beim Sport zusätzliche Energie benötigt, und diese vor allem durch das Essen zugeführt wird. Nehmen wir nun weniger Essen zu uns, weil wir einfach weniger Appetit haben, fehlt uns diese Energie beim Sport. Die sportliche Aktivität kann so schnell zu einer enormen körperlichen Anstrengung führen und so der Gesundheit mehr schaden, als das dies auf der Waage sichtbar wird. Wird dagegen die Menge an Essen auf natürlichem Wege verringert, indem einfach beispielsweise fünf Prozent weniger gegessen wird, kann dies die Gewichtsabnahme beschleunigen und trotzdem wird der Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt.